top of page
„Gute Pferdeausbildung ist nicht laut. Sie ist nicht rasant. Und sie ist nicht für jeden sichtbar
– aber für das Pferd spürbar.“

Ausbildung des Pferdes

| für ein langes, gesundes Pferdeleben |

Biomechanisch durchdacht. Vertrauensvoll begleitet.

Pferde werden nicht als Reitpferde geboren. Sie wachsen hinein – mit unserer Hilfe.

Wie sie ausgebildet werden, entscheidet darüber, ob sie gesund bleiben, vertrauen lernen und bereit sind, mit uns zu kooperieren – oder ob sie irgendwann dichtmachen, sich wehren und verschleißen.

Ich bilde Pferde nach gesunderhaltenden, biomechanisch fundierten Grundsätzen aus – ob im Dressur- oder Westernsattel. Immer mit dem Blick auf Körper, Psyche und Alltagstauglichkeit.

Ohne Gewalt, ohne Druck – dafür mit klarer Kommunikation, feiner Hilfengebung und großer Wertschätzung für das Pferd als Lebewesen. Diese Einstellung steht nicht im Gegensatz zu sportlichen Erfolgen - was ich immer gerne verdeutlichen möchte - sondern ermöglicht sie in vielen Fällen erst.

Mein Ansatz

Pferdeausbildung ist für mich kein „Abrichten“, sondern ein permanenter Dialog.
Ich arbeite mit:

  • Biomechanischem Wissen: damit Bewegungen logisch, leicht und langfristig gesund bleiben

  • Disziplinübergreifender Erfahrung: in klassischer Dressur und Westernreiten

  • Klarer Struktur: Schritt für Schritt, mit sinnvoll aufeinander aufgebauten Lernzielen

  • Sicherheit: für Mensch und Pferd – besonders in jungen oder unsicheren Phasen

  • Respektvollem Umgang: der Selbstvertrauen stärkt, nicht unterdrückt

Ob Jungpferd, Quereinsteiger oder „Reparaturpferd“ – ich hole Euch da ab, wo Ihr steht. Und sorge dafür, dass jeder Schritt auf Eurem Ausbildungsweg wirklich sitzt – im Körper und im Kopf.

Für welche Pferde ist die Ausbildung geeignet?
  • Jungpferde in der Grundausbildung oder kurz vor dem Anreiten

  • Freizeitpferde, die bisher wenig systematisch gearbeitet wurden

  • Western- und Dressurpferde, die ausbalanciert und körpergerecht weitergebildet werden sollen

  • Pferde mit Ausbildungsdefiziten, Unklarheiten oder Ängsten

  • Wiedereinsteiger-Pferde nach Verletzungspausen oder Fehlbelastungen

  • Reha-Pferde, die langfristig schonend wieder in die Arbeit zurückgeführt werden

So läuft die Ausbildung ab:
  1. Kennenlernen & Standortbestimmung
    Wir klären, wo Dein Pferd steht – körperlich, mental und ausbildungstechnisch. Ich schaue mir Bewegung, Ausrüstung, Umgang und Kommunikation an.

  2. Ausbildungsplan
    Du bekommst einen individuellen Fahrplan, angepasst an Dein Pferd, Deine Ziele und Deinen Alltag – mit Fokus auf Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und gesunder Entwicklung.

  3. Praxiseinheiten & Begleitung
    Die Ausbildung findet bei mir vor Ort statt. Ich arbeite mit Deinem Pferd, erkläre Dir jeden Schritt und begleite Dich, wenn Du selbst aktiv werden möchtest.

  4. Feinabstimmung & Weiterentwicklung
    Dein Pferd entwickelt sich – und wir passen Tempo, Inhalte und Zielsetzung immer wieder an. Schritt für Schritt. Ohne Druck. Aber mit Klarheit.

 

© 2025 by Julia Maria Landgraf                                                                                         AGB          Impressum und Datenschutzerklärung               

bottom of page