top of page
"Leben ist Bewegung." 

Osteopathie für Pferde

| Leben ist Bewegung |

Ein Pferd, das sich nicht rund bewegt, ist kein „unwilliger Reiterpartner“. Es ist ein Körper, der versucht, mit Blockaden, Schmerzen oder Spannungen klarzukommen – Tag für Tag.

Und oft zeigt sich das nicht nur in der Bewegung, sondern auch im Verhalten:

plötzliches Bocken, Taktfehler, Ungehorsam oder Rückzug.

 

Mit osteopathischer Behandlung helfe ich dem Pferd, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen – sanft, gezielt und mit tiefem Respekt für seine Körpersprache.

 

Dabei geht es nicht nur um Muskeln und Gelenke, sondern um das große Ganze: Nervensystem, Faszien, Atmung, Verdauung und emotionale Spannungsmuster.

Mein Ansatz

Als Pferdeosteopathin arbeite ich mit feiner Wahrnehmung, fundierter Anatomiekenntnis und ruhiger Klarheit. Ich sehe nicht nur die Symptome – ich suche die Ursache. Und ich begleite das Pferd dabei, sie selbst zu lösen – über Mobilisation, myofasziale Techniken, energetische Arbeit und gezielte Impulse zur Selbstregulation.Dabei ist mir eines besonders wichtig: das Pferd entscheidet mit. Jede Behandlung ist ein Dialog.

 

Typische Themen in der Osteopathie
  • Rittigkeitsprobleme, Taktunreinheiten, Lahmheitsbilder ohne klare Diagnose

  • Verhalten unter dem Sattel: Bocken, Ausfallen, Zähneknirschen,

  • Kopfschlagen, Headshaking

  • Verspannungen im Rücken, Widerrist, Lendenbereich

  • Blockaden in der Halswirbelsäule, im ISG oder Brustkorb

  • Probleme beim Biegen, Stellen oder in der Anlehnung

  • Nach Stürzen, Operationen, Transporten oder Klinikaufenthalten

  • Unterstützung bei chronischen Themen wie Headshaking, Kissing Spines, PSSM, MIM u.v.m.

  • Nachbehandlung bei Zahn- oder Hufkorrekturen       

  • Auch Pferde, die „nur“ nicht loslassen oder sich auf einer Hand schlechter bewegen lassen, profitieren häufig enorm – weil die Ursache tief im Körper liegt.

 

Ablauf

Kontaktaufnahme & Vorgespräch

Du erzählst mir, was Dir an Deinem Pferd aufgefallen ist – körperlich oder im Verhalten. Ich frage gezielt nach Haltung, Ausrüstung, Training und Vorbefunden.

 

Befundaufnahme & Erstbehandlung

Ich schaue mir das Pferd im Stand und in Bewegung an, befühle Spannungsmuster, teste Beweglichkeit und beginne die osteopathische Behandlung – sanft, achtsam und effektiv.

Nachbesprechung & Empfehlungen

Du bekommst von mir klare Rückmeldungen, individuelle Empfehlungen für Training, Haltung und eventuell Folgebehandlungen. Folgetermine (wenn nötig) und je nach Thema begleite ich Dich selbsterklärend weiter – so lange wie sinnvoll, so kurz wie möglich.

 

© 2025 by Julia Maria Landgraf                                                                                         AGB          Impressum und Datenschutzerklärung               

bottom of page